Wir entwickeln für Sie den ersten intelligenten Versicherungsberater der Schweiz. Schluss mit unverständlichen Tarifen – starten Sie in eine Zukunft mit klarer, persönlicher und ehrlicher Beratung.
Sie vergleichen bei uns die Angebote zahlreicher Versicherungen einfach und schnell online.
In einer Branche voller Kleingedrucktem setzen wir auf Klarheit und Fairness. Ihr Vorteil ist unser Antrieb.
Wir vergleichen für Sie die Zinskonditionen von reinen 3a-Sparkonten sowie die Performance und die Gebühren von 3a-Wertschriftenlösungen. Holen Sie das Maximum aus Ihrer Vorsorge heraus.
Unser Vergleich ist neutral und unabhängig von Banken oder Versicherungen. Wir zeigen Ihnen klar die Vor- und Nachteile sowie alle relevanten Kosten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
Verstehen Sie auf einen Blick, wie viel Steuern Sie mit Ihrer Einzahlung sparen können. Wir helfen Ihnen, das volle Potenzial der Säule 3a auszuschöpfen – Jahr für Jahr.
Die Säule 3a, auch gebundene Vorsorge genannt, ist ein vom Staat geförderter Baustein des Schweizer 3-Säulen-Systems. Der Staat belohnt Ihre private Vorsorge mit erheblichen Steuervorteilen. Ihre Einzahlungen können Sie vollumfänglich von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen.
Wie viel kann ich 2025 einzahlen und Steuern sparen?
Für das Jahr 2025 gelten folgende Maximalbeträge:
Je nach Einkommen und Wohnort können Sie so über CHF 2'000 Steuern pro Jahr sparen.
Bank oder Versicherung – was ist besser?
Das ist die zentrale Frage bei der Wahl der richtigen 3a-Lösung.
Unser Vergleich hilft Ihnen, die für Ihre Lebenssituation passende Lösung zu finden um sich optimal zu vorsorgen.
Schnell und einfach 3. Säule online vergleichen.
Schritt 1: Ziele definieren
Definieren Sie im Rechner oben Ihre persönlichen Ziele: Bevorzugen Sie die Flexibilität einer Banklösung oder die Sicherheit einer Versicherung? Möchten Sie sicher sparen oder renditeorientiert anlegen? Ihre Angaben helfen uns, die passenden Lösungen für Sie zu finden.
Schritt 2: Lösungen vergleichen
Sie erhalten eine transparente Übersicht der Top-Angebote. Vergleichen Sie auf einen Blick wichtige Kennzahlen wie Zinssätze, historische Renditen, Gebühren und Ihren voraussichtlichen Steuervorteil.
Ja, es ist sogar sehr empfehlenswert. Durch die Eröffnung von zwei bis drei (oder mehr) 3a-Konten können Sie diese später gestaffelt beziehen und so bei der Auszahlung die Kapitalleistungssteuer deutlich reduzieren (Steuerprogression brechen).
Bei einem endgültigen Wegzug aus der Schweiz können Sie sich Ihr Säule 3a-Guthaben in der Regel vorzeitig auszahlen lassen.
Bei einem langen Anlagehorizont (15 Jahre oder mehr) ist eine Wertschriftenlösung historisch gesehen deutlich renditestärker als ein reines Zinskonto. Das Zinsumfeld ist tief, und die Inflation schmälert den Wert Ihres Geldes. Ein Fonds- oder ETF-Sparplan bietet langfristig die besten Wachstumschancen.
Die Einzahlung für das Steuerjahr 2025 muss spätestens an den letzten Bankarbeitstagen im Dezember auf Ihrem 3a-Konto verbucht sein. Warten Sie nicht bis zum 31. Dezember.
Jedes Jahr, in dem Sie nicht in die Säule 3a einzahlen, ist ein verlorenes Jahr für Ihre Altersvorsorge und ein Geschenk ans Steueramt. Es ist nie zu spät, aber je früher Sie anfangen, desto stärker profitieren Sie vom Zinseszinseffekt. Machen Sie jetzt den ersten Schritt.